Alle Informationen
Modalitäten
Gesetzliche Grundlagen
Die Ausbildung der WIKIP entspricht dem im Jahr 2014 novellierten Psychologengesetz (BGBl. I Nr. 182/2013) und wurde vom Bundesministerium für Gesundheit per Bescheid approbiert und besteht aus einem theoretischen und praktischem Teil. Das Curriculum basiert auf den Vorgaben der Verordnung BGBI. I Nr. 182/2013 über die Klinische Psychologie Ausbildung.
Aufnahmemodalitäten
Um an die WIKIP aufgenommen zu werden, braucht es ein Aufnahmegespräch. Dazu müssen Sie das Anmeldeformular, Ihren Studienabschluss, ein ärztliches Gutachten sowie ein psychologisches Gutachten mitbringen. Das Aufnahmegespräch vereinbaren Sie mit uns telefonisch oder per Mail. Der Gesamtumfang der theoretischen Ausbildung umfasst 340 Einheiten. Sie besteht aus einem Grundmodul sowie einem Aufbaumodul.
Zeitplan und Organisation
Praktische Ausbildung
Vorgaben für die praktische Tätigkeit
Für Ihre zukünftige Klinische Psychologie Ausbildung Sie müssen mindestens 2098 Stunden praktische Tätigkeit an einer oder mehreren Ausbildungsstellen vorweisen können. Wichtig ist, dass der anleitende Psychologe oder die anleitende Psychologin zwei Jahre in die Liste der Klinischen Psychologen eingetragen ist. Auch die möglichst gleiche Aufteilung der Stunden auf Klient*innen über 18 und unter 18 Jahren muss beachtet werden.
Elemente der praktischen Tätigkeit
Wesentliche Elemente der praktischen Tätigkeit sind: klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung. Diese Bereiche müssen innerhalb der 2098 Stunden abgedeckt werden. Weiters muss etwa die Hälfte der praktischen Ausbildung in einer klinikartigen Einrichtung absolviert werden. Die praktische Ausbildung sollte vor Ende des Grundmoduls begonnen werden und muss im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses erfolgen.
Praktika und Dokumente
Am Ende jedes Praktikums ist ein sogenanntes Rasterzeugnis auszufüllen, das vom anleitenden Psychologen oder der anleitenden Psychologin unterschrieben werden muss. Wir stellen Ihnen ganz unkompliziert eine Vorlage zur Verfügung, die Sie auf unserer Download-Seite herunterladen können. Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei allen Details.
Supervision
Ausmaß der Supervision
Die praktische Ausbildung muss im Ausmaß von 120 Einheiten supervidiert werden. Maximal 70 davon dürfen bei dem anleitenden Klinischen Psychologen oder der anleitenden Klinischen Psychologin absolviert werden.
Wichtig zu beachten
Bitte achten Sie darauf, dass der Supervisor oder die Supervisorin fünf Jahre in die Berufsliste eingetragen ist. Mindestens 40 Einheiten müssen im Einzelsetting absolviert werden.
Unser Kombiangebot
Hier sind neben dem Grundmodul auch 76 Einheiten Selbsterfahrung (davon 36 EH im Gruppen- und 40 EH im Einzelsetting) inkludiert. Ebenfalls inkludiert ist das Fallstudientutorium in Kleingruppen zur Vorbereitung auf die kommissionelle Abschlussprüfung. Die Grundmodulprüfung ist nicht inkludiert.
Selbsterfahrung
Umfang der Selbsterfahrungseinheiten
Begleitend müssen 76 Einheiten Selbsterfahrung absolviert werden, mindestens 40 davon im Einzelsetting. Achten Sie bitte darauf, dass der anleitende Psychotherapeut oder die anleitende Psychotherapeutin mindestens fünf Jahre in die Berufsliste eingetragen ist.
Klinische Psycholog*in ohne Therapieausbildung
Wird die Selbsterfahrung bei Klinischen Psycholog*innen ohne Therapieausbildung absolviert, müssen diese selber 120 Einheiten Selbsterfahrung nachweisen können.
Unser Kombiangebot
Hier sind neben dem Grundmodul auch 76 Einheiten Selbsterfahrung (davon 36 EH im Gruppen- und 40 EH im Einzelsetting) inkludiert. Ebenfalls inkludiert ist das Fallstudientutorium in Kleingruppen zur Vorbereitung auf die kommissionelle Abschlussprüfung. Die Grundmodulprüfung ist nicht inkludiert.
Abschlussprüfung
Kommissionelle Abschlussprüfung
Nach Absolvierung aller theoretischer und praktischer Einheiten können Sie zur kommissionellen Abschlussprüfung antreten. Hier präsentieren Sie vor drei Prüfer*innen ebenfalls zwei von Ihnen erstellte Fallstudien.
Liste der Klinischen Psycholog*innen
Bei positivem Ergebnis können Sie die Eintragung in die Liste der Klinischen Psychologen und Klinischen Psychologinnen beantragen. Die WIKIP hilft Ihnen selbstverständlich bei allen Formalitäten. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen persönlich zu Verfügung. Wir helfen Ihnen sehr gerne bei Ihrem Weg durch die Ausbildung!
Prüfungsanmeldung und Kosten
Wir bieten Ihnen eine flexible Prüfungsanmeldung. Sollten Sie nicht antreten können oder wollen, gehen wir gerne darauf ein. Sagen Sie uns rechtzeitig Bescheid und wir finden gemeinsam eine Lösung oder Alternative. Die Kosten für die kommissionelle Abschlussprüfung betragen € 550.
Online Informationsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen regelmäßig online Informationsveranstaltungen an. Diese finden zwei Mal pro Monat, ab 15 Uhr via Zoom statt. Um sich anzumelden, müssen Sie uns einfach nur eine E-Mail via office@wikip.at oder über unser Kontaktformular schicken. Auf Wunsch können auch persönliche Beratungsgespräche unter 0664 41 10 248 vereinbart werden.
April
07.04.2025 und 28.04.2025
Anmeldung ab sofort möglich!
Mai
12.05.2025 und 26.05.2025
Anmeldung ab sofort möglich!
Juni
16.06.2025 und 30.06.2025
Anmeldung ab sofort möglich!
Wir helfen Ihnen immer gerne weiter!
Auf Wunsch erhalten Sie auch immer einen persönlichen Gesprächstermin!
WIKIP Office
office@wikip.at
Frau K. Moser
0664 41 10 248